schnitzler.theater
Theatermacherin
Oper | Theater | Performance
Regie | Schauspiel
Club | Festival | freie Szene | Staatstheater
Regie
Schauspiel
Performance
AKTUELL
"Digital Wall" - Stadt Ulm Video- und Soundinstallation, Produktionsleitung in Zusammenarbeit mit wittmann/zeitblom/liebert, 26.-28. Mai 2022
Der Ring des Nibelungen - Festspiele Bayreuth Regieassistenz, August 2022
Neue Lieder von der Erde - Neuköllner Oper Produktion, Oktober 2022
Menschen im Hotel - Atelierhaus Essen - Regie, Oktober 2022
Magdalena Schnitzler ist Regisseurin für Oper und Schauspiel, Darstellerin und Performance-Künstlerin. Sie lebt und arbeitet in Berlin und im Ruhrgebiet. Schnitzlers Regiearbeiten wurden u.a.: am Staatstheater Darmstadt, Staatstheater am Gärtnerplatz und at.tension-Festival gezeigt.
Die Künstlerin ist Teil des Kollektivs “1000 Gestalten”, das zum G20-Gipfel 2017 die Kunstperformance “Die 1000 Gestalten” realisierte.
Sie ist Gründerin und künstlerische Leitung des immersiven Theaterkollektivs "Chapeau Club“. Die Gruppe entwickelt seit 2012 surreale Installationen und partizipative Performances. Hinzu kommen Interventionen im öffentlichen Raum, in den Traditionen von Fluxus und Dada. Das Ensemble spielt häufig an Nicht-Theater-Orten wie Clubs und Musik-Festivals und strebt eine Überwindung der Kategorien Hoch- und Subkultur an.
Mit dem Regisseur Valentin Schwarz verbindet sie seit 2018 eine intensive Zusammenarbeit. Für den Ring in Bayreuth 2022 arbeitet sie mit Schwarz als Regieassistentin zusammen.
Seit 2020 produziert sie den Podcast „Ein letztes Mal und dann nie wieder“, eine Gesprächsreihe über Theater.
Sie schreibt und entwickelt Konzepte, setzt sie künstlerisch um und arbeitet am Liebsten im Kollektiv. Die Faszination zum Surrealen pflegt sie mit immersiven und partizipativen Momenten auf der Bühne. Ihre Stärke liegt in der absurden Komik und pointierten Erzählweise. Wert legt sie auf eine einfühlsame Personen-Regie und ein rasches Tempo.